Folge 114: Tools Tools Tools
Shownotes
Tickets für Dustins neue Band sichern:
Die Seiten von Andy und Dustin:
Hauptsache Groovt: Werde Teil unserer Community, unterstütze den Podcast und schaue dir die Folgen als erste(r) als Video an. DANKE
Gebt uns Feedback und stellt Fragen:
Tools zum Üben für den Unterricht:
- Übetagebuch
- PDF Reader - Tablet - Fußschalter
- Nux Mighty Plug o.ä. Kopfhörerverstärker
- Dorico / Guitar Pro für Notation
- Logic / Moises für Stem Seperation und Komposition
- Logic / Studio One für Audiorecordings
- Anytune
- Polynome als Metronom App
- Zoom & Doozzoo
- Companion / Streamdeck ( für Fernsteuerung von diversen Dingen )
- Davinci Resolve für Video
- iReal Pro
Organisation
- Notion
- Apple Erinnerungen für Kleinkram
- Kalender
- Cloud, nix vergessen oder verlieren
- SOP: Standard Operating Procedure
Summary In dieser Episode diskutieren Dustin und Andy über verschiedene Themen, die von Technik und Ausrüstung über persönliche Erfahrungen im Unterricht bis hin zu den Einflüssen von Dave Grohl und Nirvana reichen. Sie reflektieren über Aha-Momente im Unterricht, die Bedeutung von Tools und Apps für Musiker und die Relevanz von Fragen aus der Hörerschaft. Zudem teilen sie ihre persönlichen Praktiken, wie das Führen eines Übetagebuchs, und beantworten die meistgestellte Frage zu Metronom-Apps. In dieser Episode diskutieren Dustin und Andy über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Apps und Tools, die das Üben und die Organisation für Musiker erleichtern. Sie teilen ihre Vorlieben für digitale Notationssoftware, Metronom-Apps und die Vorteile von Tablets im Vergleich zu physischen Noten. Die Konversation beleuchtet auch die Herausforderungen und Lösungen, die Musiker im digitalen Zeitalter begegnen. In dieser Episode diskutieren Dustin und Andy die Vorteile interaktiver Musiktools, ihre Erfahrungen mit Online-Unterricht und die technischen Umstellungen, die sie in ihren Unterricht integriert haben. Sie sprechen über die Bedeutung von Organisation und Zeitmanagement sowie die Implementierung von Standard Operating Procedures (SOPs), um den Unterricht effizienter zu gestalten. Die beiden reflektieren auch über die Evolutionsschritte in der digitalen Lehre und die ständige Weiterentwicklung von Tools wie Doozzoo.
Takeaways Die Technik spielt eine entscheidende Rolle im Unterricht. Aha-Momente sind wichtig für den Lernprozess. Das Audiobuch von Dave Grohl bietet interessante Einblicke. Nirvana hat einen großen Einfluss auf die Musikszene. Fragen der Hörerschaft sind wertvoll für die Diskussion. Tools wie Anytune sind für Musiker unverzichtbar. Ein Übetagebuch kann den Lernprozess unterstützen. Die persönliche Praxis ist entscheidend für den Erfolg. Die meistgestellte Frage betrifft die Wahl der Metronom-App. Es gibt keine doofen Fragen im Lernprozess. Ich nutze die App Polinom. Das Protokollieren mache ich analog. Das ist für mich ein Evolutionsschritt. Das macht mir das Arbeiten sehr einfach. Ich kann für meine Schüler einen unschlagbaren Preis generieren. Das ist ein Übetool, was hier auch den ganzen Tag zum Einsatz kommt. Ich mache das mit Good Notes. Ich habe mir eine Notenzettel-Vorlage gemacht. Das ist einfach ein Ding, was ich nie wieder zurück will. Das ist eine trusted App, die tolle Sachen machen kann. Interaktive Musiktools ermöglichen eine flexible Anpassung von Musikstücken. Online-Unterricht erfordert die Wahl der richtigen Tools. Feature-Requests sind wichtig für die Weiterentwicklung von Software. Technische Umstellungen können den Unterricht revolutionieren. Evolutionsschritte in der digitalen Lehre sind oft klein, aber bedeutend. Gutes Zeitmanagement ist entscheidend für den Unterrichtserfolg. Digitale Tools erleichtern die Organisation von Unterrichtsmaterialien. SOPs helfen, wiederkehrende Aufgaben effizient zu gestalten. Die Nutzung von Notion kann die Projektorganisation verbessern. Die Auffindbarkeit von Materialien ist für den Unterricht unerlässlich.
Neuer Kommentar