Folge 121: Deshalb solltest du dich regelmäßig beim Spielen und Üben aufnehmen!
Shownotes
Die Seiten von Andy und Dustin:
**- AndysBassCamp
Hauptsache Groovt: Werde Teil unserer Community, unterstütze den Podcast und schaue dir die Folgen als erste(r) als Video an. DANKE
Gebt uns Feedback und stellt Fragen:
- Fragebogen zum Podcast
summary In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die verschiedenen Aspekte des Übens als Musiker, einschließlich der Bedeutung visueller Kontrolle, der Selbstkritik durch Aufnahmen, der Dynamik im Spiel und der Dokumentation des Fortschritts. Sie betonen, dass jeder Kontakt zum Instrument wertvoll ist und dass es wichtig ist, eine Balance zwischen effizientem Üben und dem Spaß am Musizieren zu finden. In dieser Episode diskutieren Dustin und Andy verschiedene Aspekte des Musikmachens, einschließlich der Bedeutung von Umfragen für das Next Level System, der Planung von YouTube-Inhalten, kreativen Aufnahmeprozessen, der Entwicklung neuer Musik und der Simulation von Live-Performances. Sie betonen die Wichtigkeit von Feedback und Content-Erstellung in der heutigen digitalen Welt.
takeaways Visuelle Kontrolle ist entscheidend für die Körperhaltung. Aufnahmen ermöglichen eine objektive Selbstkritik. Dynamik beeinflusst den Klang und das Spielgefühl. Regelmäßiges Üben fördert die Entwicklung. Jeder Kontakt zum Instrument ist wertvoll. Spaß am Musizieren sollte nicht verloren gehen. Fortschritte sind oft nicht sofort sichtbar. Die Frequenzen des Instruments variieren je nach Position. Selbstkritik hilft, Schwächen zu identifizieren. Die Häufigkeit des Übens variiert stark zwischen den Schülern. Die Umfrage ist entscheidend für die Anpassung des Next Level Systems. Regelmäßige YouTube-Planungen sind wichtig für den Content. Kreatives Aufnehmen hilft, Ideen festzuhalten und weiterzuentwickeln. Zusammenarbeit in der Musik kann auch digital erfolgen. Live-Performance-Simulation kann die Vorbereitung verbessern. Feedback von anderen ist wertvoll für die musikalische Entwicklung. Social Media bietet viele Möglichkeiten zur Fanbindung. Content-Erstellung sollte Teil des Übungsprozesses sein. Fehler in der Musik sind oft lustig und lehrreich.
Neuer Kommentar