Folge 122: So veranstaltest du ein Konzert erfolgreich selbst
Shownotes
Die Seiten von Andy und Dustin:
**- AndysBassCamp
Hauptsache Groovt: Werde Teil unserer Community, unterstütze den Podcast und schaue dir die Folgen als erste(r) als Video an. DANKE
Gebt uns Feedback und stellt Fragen:
- Fragebogen zum Podcast
Checkliste: Eigenes Konzert veranstalten
1. Planung & Konzept (3–6 Monate vorher)
✅ Ziel des Konzerts festlegen (Release-Show, Bandabend, Open Mic, etc.)
✅ Datum & Uhrzeit auswählen (Kollisionen mit großen Events vermeiden)
✅ Passende Location finden & Verfügbarkeit klären
✅ Mitspielende Bands/Künstler anfragen & Line-up festlegen
✅ Vorläufiges Budget erstellen (Kosten & Einnahmen planen)
✅ Ticketpreis festlegen & Vorverkaufsmöglichkeiten prüfen
2. Finanzen & Budget (2–5 Monate vorher)
✅ Mietkosten der Location klären
✅ Technik- & Equipmentkosten kalkulieren (PA, Licht, Backline)
✅ GEMA-Anmeldung prüfen (falls notwendig)
✅ Einnahmequellen planen (Tickets, Sponsoren, Merchandise, Getränkeverkauf)
✅ Zahlungsmodalitäten mit Location & Technik klären
3. Location & Technik (2–4 Monate vorher)
✅ Raumkapazität und Bühnengröße checken
✅ PA-Anlage & Licht klären – eigene Technik oder Location-Equipment?
✅ Techniker & Helfer organisieren
✅ Soundcheck-Zeit festlegen & Ablaufplan erstellen
✅ Backline-Absprache mit allen Bands treffen
✅ Eventuelle Sicherheitsauflagen klären
4. Genehmigungen & Vorschriften (1–3 Monate vorher)
✅ GEMA-Anmeldung durchführen (falls Cover-Songs oder angemeldete Songs gespielt werden)
✅ Open-Air-Konzerte: Genehmigungen bei Stadt/Behörden einholen
✅ Sicherheitsaspekte klären (Fluchtwege, Erste Hilfe, Security falls nötig)
5. Werbung & Promotion (4–8 Wochen vorher)
✅ Social Media-Event erstellen (Facebook, Instagram, TikTok)
✅ Flyer & Plakate drucken & verteilen (Clubs, Musikläden, Unis, Bars)
✅ Lokale Presse & Musikblogs anschreiben
✅ Teaser-Videos & Proben-Clips für Social Media produzieren
✅ Newsletter & persönliche Einladungen an Fans & Freunde versenden
6. Ablauf & Durchführung (1 Woche vorher – Tag der Show)
✅ Running Order & Zeitplan finalisieren
✅ Helfer für Einlass, Merch & Bühnenaufbau einteilen
✅ Gästeliste erstellen & an Einlass weitergeben
✅ Merch-Stand vorbereiten & Wechselgeld mitnehmen
✅ Getränke & Snacks für Band & Crew organisieren
✅ Nach dem Gig: Abbau & Aufräumen organisieren
7. Nachbereitung & Feedback (nach dem Konzert)
✅ Foto- & Video-Material sichern & auswerten
✅ Social Media Posts mit Konzert-Highlights teilen
✅ Feedback von Publikum, Location & Mitmusikern einholen
✅ Einnahmen & Ausgaben auswerten – hat sich das Konzert gelohnt?
✅ Kontakte knüpfen & Netzwerken für zukünftige Gigs
summary: In dieser Episode von Hauptsache Grooved diskutieren Dustin und Andy die Herausforderungen und Erfahrungen bei der Organisation eines eigenen Konzerts. Sie teilen persönliche Erlebnisse, die Bedeutung von Planung und Deadlines sowie die finanziellen Aspekte und Kommunikationsstrategien, die für eine erfolgreiche Veranstaltung entscheidend sind. In dieser Episode diskutieren Dustin und Andy die Herausforderungen und Erfahrungen bei der Organisation eines Konzerts. Sie kritisieren die Praktiken von Ticketdiensten und erörtern die Notwendigkeit, diese zu boykottieren. Die beiden sprechen über die Eventorganisation, den Ticketverkauf, technische Anforderungen und Genehmigungen sowie die Bedeutung von Werbung und Promotion. Zudem wird die Verpflegung während des Events thematisiert, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten gut versorgt sind. In dieser Episode reflektieren die Bandmitglieder über ihre Erfahrungen während eines Auftritts, einschließlich technischer Herausforderungen, Teamarbeit und der Bedeutung von Feedback. Sie diskutieren, wie sie mit Pannen umgegangen sind und welche Rolle die Nachbereitung für zukünftige Auftritte spielt. Die Band zeigt sich optimistisch und plant bereits ihre nächsten Schritte.
takeaways: Die Planung eines Konzerts erfordert viel Vorarbeit und Organisation. Gesundheitliche Herausforderungen können die Performance beeinflussen. Die Interaktion mit dem Publikum ist entscheidend für den Erfolg eines Konzerts. Deadlines helfen, den Fokus und die Motivation zu steigern. Budgetierung ist ein wichtiger Aspekt der Konzertorganisation. Kommunikation innerhalb der Band ist entscheidend für den Erfolg. GEMA-Kosten müssen im Voraus berücksichtigt werden. Die Wahl der Location kann den Erfolg des Konzerts beeinflussen. Erfahrungen aus der Vergangenheit helfen, zukünftige Konzerte besser zu planen. Ein gutes Team ist entscheidend für die erfolgreiche Durchführung eines Konzerts. Die Kritik an Ticketdiensten ist berechtigt und notwendig. Eventorganisation erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Technische Anforderungen sind entscheidend für den Erfolg eines Konzerts. Werbung und Promotion sind unerlässlich für den Ticketverkauf. Verpflegung im Backstage-Bereich ist wichtig für das Wohlbefinden der Künstler. Die Nutzung von Ticketdiensten kann aus praktischen Gründen notwendig sein. Die Corona-Pandemie hat das Ticketverhalten verändert. Die Zusammenarbeit mit Fachkräften ist entscheidend für die technische Umsetzung. Ein gutes Team kann technische Pannen minimieren. Die richtige Planung kann den Stress vor einem Auftritt reduzieren. Die Band hat viel Eigenverantwortung bei Auftritten. Technische Pannen können improvisiert gelöst werden. Teamarbeit ist entscheidend für den Erfolg eines Auftritts. Feedback vom Publikum ist wichtig für die Weiterentwicklung. Die Nachbereitung eines Gigs umfasst viele Aspekte. Die Band hat klare Rollen und Verantwortlichkeiten. Die Reflexion über den Auftritt hilft, zukünftige Gigs zu verbessern. Die Nutzung von Social Media ist Teil der Nachbereitung. Die Band hat Spaß an der Zusammenarbeit und am kreativen Prozess. Die Planung für zukünftige Auftritte ist bereits im Gange.
Neuer Kommentar