Folge 134: Think BIG und sprenge deine Grenzen.

Shownotes

Hauptsache Groovt: Werde Teil unserer Community, unterstütze den Podcast und schaue dir die Folgen als erste(r) als Video an. DANKE

Gebt uns Feedback und stellt Fragen:

- Fragebogen zum Podcast

summary In dieser Episode des Podcasts "Hauptsache groovt" diskutieren Andy und Dustin über ihre Erfahrungen im Musikbusiness, die Herausforderungen des Familienlebens und die Bedeutung von Visionen und Zielen. Sie teilen persönliche Geschichten über Gigs, die Suche nach einem Bassisten und inspirierende Künstler, die Grenzen überschreiten. Zudem wird die Rolle des Online-Unterrichts in der heutigen Zeit thematisiert und wie Träume und große Ziele Kräfte freisetzen können. In dieser Episode diskutieren Andreas und Andy über ihre musikalischen Träume, Herausforderungen und die Bedeutung von Visionen im kreativen Prozess. Sie reflektieren über persönliche Rückschläge, den Umgang mit dem Impostor-Syndrom und die Notwendigkeit, groß zu denken, um im Musikleben voranzukommen. Die beiden betonen, dass der kreative Prozess nicht linear verläuft und dass es wichtig ist, in schwierigen Zeiten an seinen Zielen festzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.

takeaways Die Bedeutung von Visionen im Musikbusiness. Familienleben und Musik können harmonisch koexistieren. Erste Gigs sind prägende Erfahrungen für Musiker. Die Suche nach einem passenden Bandmitglied kann herausfordernd sein. Grenzen sprengen und groß denken ist entscheidend für den Erfolg. Träume setzen Kräfte frei und motivieren zur Weiterentwicklung. Inspirierende Geschichten von Künstlern zeigen, dass alles möglich ist. Online-Unterricht bietet neue Möglichkeiten für Musiker. Die Herausforderungen des Familienlebens erfordern kreative Lösungen. Persönliche Ziele sollten groß und mutig gesteckt werden. Der Traum von Musik kann stark genug sein, um Widerstände zu überwinden. Herausforderungen sind Teil des Weges und formen die Künstler. Visionen helfen, Ziele zu setzen und den kreativen Prozess zu steuern. Ebbe und Flut sind natürliche Phasen im kreativen Schaffen. Es ist wichtig, sich regelmäßig neue Ziele zu setzen und groß zu denken. Das Impostor-Syndrom kann jeden Musiker betreffen, besonders am Anfang. Kreativität erfordert Mut, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen. Die Unterstützung von Freunden und Kollegen ist entscheidend für den Erfolg. Manchmal muss man die Komfortzone verlassen, um zu wachsen. Kleine Schritte in Richtung großer Träume sind wichtig für den Fortschritt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.