Folge 135: Warum simpel nicht gleich einfach ist

Shownotes

Hörbeispiele: Vultures own Mayer Toto - I won´t hold you back

Hauptsache Groovt: Werde Teil unserer Community, unterstütze den Podcast und schaue dir die Folgen als erste(r) als Video an. DANKE

Gebt uns Feedback und stellt Fragen:

- Fragebogen zum Podcast

summary In dieser Episode diskutieren Andy und Dustin verschiedene Aspekte des Musizierens, insbesondere die Herausforderungen, die mit einfachen Rhythmen und Grooves verbunden sind. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen bei Gigs und Proben, die Bedeutung von Tempo und Dynamik im Spiel sowie die Kunst, einfache Grooves effektiv zu gestalten. Die Diskussion beleuchtet auch, wie sich die Wahrnehmung von Einfachheit im Laufe der musikalischen Entwicklung verändert. In dieser Episode diskutieren die beiden Musiker die Feinheiten des Bassspielens, die Herausforderungen des Songwritings und die Balance zwischen Komplexität und Einfachheit in der Musik. Sie beleuchten, wie bewusste Entscheidungen und Dynamik das Spiel beeinflussen und welche Rolle Wiederholung und Variation dabei spielen. Zudem werden Beispiele aus der Musikgeschichte herangezogen, um die Konzepte zu veranschaulichen. takeaways Ein einfacher Groove kann sehr herausfordernd sein. Die Wahrnehmung von Rhythmus verändert sich mit der Erfahrung. Dynamik und Artikulation sind entscheidend für den Groove. Balladen erfordern besondere Präzision und Gefühl. Simpel bedeutet nicht immer einfach zu spielen. Die Kontrolle über Lautstärke und Timing ist essenziell. Rhythmische Übungen helfen, das Spiel zu verbessern. Die Bandbreite der Grooves reicht von 60 bis 200 BPM. Ein gutes Zusammenspiel erfordert viel Übung und Verständnis. Die Kunst des Musizierens liegt oft in der Einfachheit. Die Kunst des Bassspielens erfordert viele Entscheidungen. Songwriting ist komplexer, als es scheint. Dynamik und Notendichte sind entscheidend für den Groove. Offbeat-Spiel kann herausfordernd sein. Wiederholung ist wichtig für den Zuhörer. Bewusste Entscheidungen sind der Schlüssel zum Erfolg. Weniger ist oft mehr in der Musik. Einfachheit kann komplex sein. Musikgeschichte bietet viele lehrreiche Beispiele. Unterschätzte Songs können große Herausforderungen darstellen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.