Folge 148: Routinen für deine musikalische Entwicklung

Shownotes

Die Hosts:

Hauptsache Groovt: Werde Teil unserer Community, unterstütze den Podcast und schaue dir die Folgen als erste(r) als Video an. DANKE

- Danke für deine Unterstützung auf Patreon

summary In dieser Episode diskutieren Andy und Dustin die Bedeutung von Routinen im Musikunterricht und im Alltag. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Strategien, um Routinen zu etablieren und zu optimieren, um sowohl Motivation als auch Fortschritt zu fördern. Die Rolle von Mikrozeitfenstern, Checklisten und der Einfluss von Technologie werden ebenfalls thematisiert.

takeaways Routinen bieten Struktur und Halt im Alltag. Mikrozeitfenster können effektiv genutzt werden, um Fortschritte zu erzielen. Checklisten helfen, Fehler zu vermeiden und Prozesse zu optimieren. Motivation ist flüchtig, Routinen sind beständig. Die richtige Information ist entscheidend für den Lernprozess. Empathie und menschliches Feedback sind unersetzlich. Routinen müssen regelmäßig reflektiert und angepasst werden. Kopplung von Routinen kann helfen, diese zu festigen. Technologie kann unterstützen, aber nicht ersetzen. Kreativität kann durch feste Rituale gefördert werden.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.