Folge 149: Breite vs. Tiefe - so priorisierst du richtig!

Shownotes

Die Hosts:

Hauptsache Groovt: Werde Teil unserer Community, unterstütze den Podcast und schaue dir die Folgen als erste(r) als Video an. DANKE

- Danke für deine Unterstützung auf Patreon

summary In dieser Episode diskutieren Andy und Dustin die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Balance zwischen Breite und Tiefe im Musizieren ergeben. Sie reflektieren über ihre Podcast-Reise, kündigen einen bevorstehenden Gig an und erörtern die Bedeutung von Wiederholung und gezieltem Üben. Die beiden Musiker teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie man in der heutigen komplexen Musiklandschaft erfolgreich sein kann.

takeaways Die Balance zwischen Breite und Tiefe ist entscheidend für das Musizieren. Wachstum findet vor allem in der Tiefe statt. Wiederholung ist wichtig für den Lernprozess. Die Informationsflut kann überwältigend sein, daher ist Fokussierung wichtig. Selbstregulierung beim Üben kann helfen, den Überblick zu behalten. Die Musiklandschaft hat sich durch digitale Medien stark verändert. Es ist wichtig, sich auf wenige Themen zu konzentrieren. Komplexität an sich stellt keinen Wert dar. Wissen ohne Anwendung ist nicht wirklich Wissen. Reflexion über den eigenen Übeprozess ist entscheidend.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.